21. März 2023

Das Jahrbuch FVF 28 (2022): Wahrnehmung im Vor- und Nachmärz ist erschienen.


01. März 2023

Veranstaltungshinweis

13. Internationales Forum Junge Vormärz Forschung
Studientagung mit neuen Arbeiten zum Vormärz

22. April 2023 in Wuppertal
Hier der Programm-Flyer als PDF-Datei



24. Januar 2023

Call for Papers

Die Modernität von 1848/49
16.-18. Mai 2023 in Frankfurt am Main

Most of the cultural events in the Habsburg Empire during Schubert’s period were conceptualized as multi- and intermedial. In theaters and opera houses, music and dance were not the only integral parts of the performance; declamation, pantomime, costumes, lighting, and stage design also shared in the success of a production. The prime examples of this practice are mélodrame and incidental music inserted in theater plays. In public concerts, it was common to mix instrumental works with extracts from operas, interspersed with recitations of poems and sometimes enriched by tableaux vivants. The same happened in private salons, albeit on a smaller scale, where ballroom dancing played an important role as well.
In order to explore this multifaceted interconnection of the arts in greater depth than has been done before, we would like to invite not only musicologists and Schubert experts but also art historians, colleagues from theater, dance, and performance studies, literary studies, and other fields to submit papers. We are interested in case studies (including comparative studies between music centers) as well as more general contributions with a theoretical, aesthetic, or philosophical background.
Applications should include a short CV and an abstract of ca. 300 words. These materials should be sent to schubert@oeaw.ac.at no later than 16 April 2023. The Schubert Research Center will cover travel expenses and accommodation. The conference language is English.
Here is the Call for Papers as a pdf document.


24. Januar 2023

Veranstaltungshinweis

Die Modernität von 1848/49
16.-18. Mai 2023 in Frankfurt am Main

Zum 175. Mal jährt sich 2023/24 die Revolution von 1848/49. Aus Anlass dieses Jubiläums wird vom 16. bis 18. Mai 2023 zu einer interdisziplinären Tagung über „Die Modernität von 1848/49“ nach Frankfurt am Main eingeladen.
Veranstalter: Prof. Dr. Stefan Berger (Institut für soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum), Birgit Bublies-Godau, M.A. (Institut für soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum/ Forum Vormärz Forschung e.V., Bielefeld), Dr. Dorothee Linnemann (Historisches Museum Frankfurt), Dr. Elisabeth Thalhofer (Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte, Rastatt), Dr. Kerstin Wolff (Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel), 60311 Frankfurt am Main (Deutschland)
Hier der Programm-Flyer als PDF-Datei
Zur Webseite der Veranstaltung: https://www.hsozkult.de/event/id/event-118026


24. Januar 2023

Urte Stobbe / Claude D. Conter (Hgg.): Adel im Vormärz. Begegnungen mit einer umstrittenen Sozialformation ist erschienen. Mitglieder des FVF können es zum Vorzugspreis von EUR 28,- (zzgl. Versandkosten) bei der Geschäftsstelle bestellen.


09. November 2022

Veranstaltungshinweis
Georg Weerth - Wegbereiter der Demokratie
Wuppertal feiert seinen 200. Geburtstag
Veranstaltungen ab dem 9.11.2022:
Hier der Programm-Flyer als PDF-Datei
Zur Webseite der Veranstaltungen: https://www.mi-wuppertal.de/programm/weerth2022


08. Juli 2022

Anton Philipp Knittel (Hg.): Ludwig Pfau. Revolutionsliteratur im deutschen Südwesten ist erschienen. Mitglieder des FVF können es zum Vorzugspreis von EUR 20,- (zzgl. Versandkosten) bei der Geschäftsstelle bestellen.


30. Juni 2022

Peter Sprengel: Wer schrieb „Die wandernde Barrikade“? Heinrich Loose – Edmund Märklin Ludwig Pfau – Johannes Scherr und die südwestdeutsche Revolution 1849 ist erschienen. Mitglieder des FVF können es zum Vorzugspreis von EUR 29,- (zzgl. Versandkosten) bei der Geschäftsstelle bestellen.


30. November 2021

Es ist unsere traurige Pflicht, den Tod unseres langjährigen Mitglieds Dr. Alexander Ritter am 3. Oktober 2021 anzuzeigen. Der durch zahlreiche Publikationen als Charles-Sealsfield-Experte ausgewiesene Vormärz-Forscher war seit 1999 Mitglied des FVF. Noch im Jahrbuch 2020 war er mit einem profunden Beitrag zu Sealsfields „Kajütenbuch“ vertreten. Dem 1939 geborenen Alexander Ritter war 1990 das Bundesverdienstkreuz und 2009 das österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst verliehen worden. Seine Forschungsschwerpunkte waren die deutschsprachige Literatur des Auslands, Erzählliteratur von Spätaufklärung, Vormärz und Realismus und die Lesekultur.


16. August 2021

Bundesverdienstkreuz für unser Ehrenmitglied Ingrid Pepperle
Am 12. August erhielt unser Ehrenmitglied Dr. Ingrid Pepperle im Säulensaal des Roten Rathauses in Berlin das ihr vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier verliehene Bundesverdienstkreuz. Geehrt wurde sie für ihr 60 Jahre währendes und mit der großen, bei Aisthesis zwischen 2005 und 2019 erschienenen sechsbändigen Historisch-kritischen Gesamtausgabe der Werke und Briefe Georg Herweghs zum erfolgreichen Abschluss gebrachtes Lebenswerk. Wir freuen uns sehr mit Ingrid Pepperle und sind auch ein wenig stolz darauf, dass es eine ausgewiesene Vormärz-Forscherin und ein Ehrenmitglied des FVF ist, dass diese große Auszeichnung erhalten hat.

Bundesverdienstkreuz für unser Ehrenmitglied Ingrid Pepperle

Bundesverdienstkreuz für unser Ehrenmitglied Ingrid Pepperle


28. Juli 2021

Unserem Ehrenmitglied Dr. Ingrid Pepperle, Herausgeberin der großen Herwegh-Ausgabe und renommierte Vormärz-Forscherin, wird am 12. August im Roten Rathaus Berlin das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung für ein großes Lebenswerk.


29. April 2021

Das Jahrbuch FVF 25 (2020): Ästhetik im Vormärz ist erschienen.


9. März 2021

Mitgliederversammlung des Forum Vormärz Forschung.
24. April 2021, 18 Uhr (Zoom-Sitzung)
Anmeldeinformationen folgen in der Einladung zur Mitgliederversammlung


31. August 2020

Die Arbeit des FVF und das in seinem Auftrag von Norbert Otto Eke herausgegebene Vormärz-Handbuch haben großes Lob von kompetenter Seite erfahren: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-50414


8. Juni 2020

Das Vormärz-Handbuch ist erschienen. Mitglieder des FVF können es zum Vorzugspreis von EUR 76,80 (zzgl. Versandkosten) bei der Geschäftsstelle bestellen.